CookiesAccept

HINWEIS! Diese Webseite benutzt Cookies und ähnliche Technologien

Hinweise Weitere Informationen

Akzeptieren

Für das bestmögliche Nutzererlebnis verwendet diese Website Cookies. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um diese Webseite optimal nutzen zu können. Durch Zustimmen erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie dazu weitere Informationen

Musiker zaubern Feuerwerk der Gefühle

Serenade1Es war ein echter Sommernachtstraum: Die Sommernachtsserenade des Beyhartinger Spielmannszuges erfüllte alle Erwartungen.

Mit Applaus erfolgte schon der Einmarsch der Register, bevor die „Bad Wiessee Fanfare“ über der Pfarrwiese erklang. Vorsitzende Nicole Schnitzenbaumer zeigte sich erleichtert und erfreut ob des tollen Wetters und versprach ein „Feuerwerk der Gefühle“. Stabführer Bernhard Schweiger erinnerte an die Anfänge vor weit über 20 Jahren.


Filmmusik aus „Herr der Ringe“


Musikalisch ging es mit dem „Westfalen Gruß“ weiter, einem neuen Lied, das auf Empfehlung von Gabi Schweiger, Vorsitzende des Landesverbandes für Spielmannswesen Bayern (LSW), ins Repertoire genommen wurde. Mit „Into the West“ zeigten die Beyhartinger ein Lied aus dem Jahre 2003, das für den Film „Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs“ geschrieben wurde. Schweiger:“ Lasst euch von den Geühlen vereinnahmen.“ Über „Fantastics“ ging es zu „Sound of Silence“ das 1967 in allen Charts vertreten war. „Der Song gehört zu den 500 besten Songs aller Zeiten“, erklärte Schweiger, und deshalb war der Applaus am Ende auch riesig. Nicole Schnitzenbaumer dankte allen Helfern und Unterstützern, ohne die so ein Fest nicht auszurichten wäre. Allen voran „meinen Musikern“, die den Genuss der Sommernachtsserenade erst möglich machen. Heuer immerhin stolze 55 auf der langen Bühne. Das viele davon auch noch Zeit finden, Stunden in die Ausbildung zu investieren fand sie bemerkens- und lobenswert zugleich.


Der zweite Teil war der Liebe, Leidenschaft und Romantik gewidmet. Spritzige Rhythmen bei „Dancing on the Seashore“ von Jan Hardermann erfreuten das Publikum, bevor es mit „Cassiopeia“ einen Höhepunkt gab. „Das Lied spielten wir auch bei der deutschen Meisterschaft“, betonte Schweiger und erklärte, dass das Lied in die griechische Mythologie eintaucht und die Besucher doch jetzt an einen Sternenhimmel denken sollten.


Mit dem Riesenhit „Hotel California“ von den Eagles und „Power of Love“ von Jennifer Rush ging es weiter. Den geplanten Abschluss bildeten die „Alten Kameraden“.


Lautstark Zugaben gefordert


Das begeisterte Publikum forderte lautstark eine Zugabe. „Dann bekommt ihr heute vier Stücke in einem“, verkündete der Stabführer und die Musiker spielten das Medley von „Abba Gold“. Bei „The winner takes it all“, dem Hit von 1980, klatschte das Publikum fleißig mit. Und so gab es eine weiter Zugabe „i was made for lovin you“ von Kiss, bevor ein Geburtstagsständchen die Sommernachtsserenade beendete.
(Foto: Vinzenz Kaltenegger, Text: OVB, Werner Stache)

SFZ - Kalender

Januar 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31

SFZ - Termine

Samstag 1. Februar 00:00 - 00:00 Faschingsfeier
Sonntag 9. Februar 09:00 - 16:00 Workshop Tiefes Blech
Sonntag 16. Februar 00:00 - 00:00 Jahreshauptversammlung
Mittwoch 19. Februar 00:00 - 00:00 Saxophon Workshop
Samstag 22. Februar 14:14 - Faschingszug Beyharting
Sonntag 23. Februar 09:00 - 16:00 Workshop Tiefes Blech
Mittwoch 26. Februar 00:00 - 00:00 Saxophon Workshop
Sonntag 2. März 00:00 - 00:00 Faschingszug Vagen
Samstag 8. März 00:00 - 00:00 Delegiertentagung LSW
Samstag 15. März 00:00 - 00:00 Flötenworkshop