CookiesAccept

HINWEIS! Diese Webseite benutzt Cookies und ähnliche Technologien

Hinweise Weitere Informationen

Akzeptieren

Für das bestmögliche Nutzererlebnis verwendet diese Website Cookies. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um diese Webseite optimal nutzen zu können. Durch Zustimmen erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie dazu weitere Informationen

Drum-Battle-Workshop im LSW

DrumlineMitte November fand ein intensiver, zweitägiger Drumline- und Drum-Battle-Workshop im Übungsraum des Spielmannszugs Rosenheim statt.

Mit dabei waren Trommler aus den Spielmannszügen Rosenheim, Stephanskirchen und Beyharting. Als Dozent konnte der erfahrene Robin Elflein gewonnen werden, der die letzten Jahre auf Auftritte bei Ensembles wie der Showband »Spirit of 52« aus Rastede, »Fascinating Drums« und den »Greenbeats« zurückblicken kann. Mit der zur Showband Rastede gehörenden »Drumline 52« ist Elflein außerdem amtierender WAMSB-Weltmeister im Drum Battle und brachte wertvolle Kenntnisse sowie viel Inspiration für die Musiker mit.


Intensives Training der Grundlagen führt zum Erfolg


Der Workshop begann am Samstag mit einem intensiven Training in Bezug auf Haltung, Technik und Synchronität. Elflein legte besonderen Wert auf die Grundlagen, die für eine gut harmonierende Drumline unverzichtbar sind. Mit gezielten Übungen arbeitete die Gruppe an ihrer Koordination und Einheitlichkeit, was die Teilnehmer forderte, aber auch sichtbare Fortschritte brachte. Im Laufe des Tages wurden außerdem zwei kurze Kadenzen erarbeitet, die als Grundlage für zukünftige Drum-Battle-Elemente dienen sollen.


Am Sonntag stand der nächste Schritt an: Die Gruppe entwickelte eine Choreografie zu einer der Kadenzen, die auch Marsch-Elemente enthielt. Trotz des anspruchsvollen Programms blieb die Stimmung durchgehend entspannt und motiviert. Da aufgrund eines logistischen Problems einige Tragegestelle für die Trommeln fehlten, wurden die Choreografien zunächst ohne Instrumente in Form von »Trockenübungen« geprobt. Diese Methode erwies sich als hilfreich, da die Teilnehmer sich so voll auf die Abfolge der Schritte und Bewegungen konzentrieren konnten, ohne dabei an die musikalische Begleitung denken zu müssen.


Die Teilnehmer waren begeistert von Robin Elfleins Fachwissen und seiner klaren, präzisen Anleitung. Am Ende waren sich alle einig: Der Workshop war ein voller Erfolg. Neben der Auffrischung wichtiger Grundlagen erlebten die Musiker, wie einfach sich ein erarbeitetes Stück mit ein paar Bewegungselementen in eine mitreißende Show verwandeln lässt.
(Stephan Rupp, Foto: LSW Bayern)

SFZ - Kalender

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30

SFZ - Termine

Sonntag 27. April 00:00 - 00:00 Trompetenworkshop
Sonntag 27. April 09:30 - 16:00 Flötenworkshop
Sonntag 18. Mai 00:00 - 00:00 Feuerwehrfest Mietraching
Samstag 24. Mai 00:00 - 00:00 Hochzeit Alex&Isi
Samstag 31. Mai 00:00 - 00:00 Deutsche Meisterschaft
Samstag 31. Mai 00:00 - 00:00 Deutsche Meisterschaft
Sonntag 8. Juni 00:00 - 00:00 Frühschoppen
Sonntag 22. Juni 11:00 - 12:00 Kurkonzert Bad Feilnbach
Sonntag 29. Juni 00:00 - 00:00 Pfarrfest Beyharting
Samstag 19. Juli 00:00 - 00:00 50 Jahre SFZ Stephanskirchen