Jubel mit gebasteltem Pokal
Beyharting – Mit Trompeten, Jubel und Sekt haben Beyhartinger ihren Spielmanns- und Fanfarenzug empfangen.
Dieser hatte bei seiner ersten deutschen Meisterschaft trotz großer Aufregung die Vizemeisterschaft geholt. „Endlich ist es soweit“, haben sich viele gesagt, als das Abenteuer deutsche Meisterschaft – eine Premiere für den Beyhartinger Spielmannszug – zu früher Morgenstunde um 4 Uhr am Heimatort losging. Gar nicht so leicht, schließlich mussten auch die vielen Musikinstrumente mit, man denke nur an die großen Sousaphone und Trommeln. Deshalb mussten auch noch einige Privatautos als „Lastenesel“ herhalten.
Der zweifache Bayerische Meister will es wissen - Bis die Wände wackeln
Fast ein komplettes Blasorchester: 80 Köpfe zählt der "Spielmannszug Beyharting", viele davon sind jung und weiblich.
Der Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting reist zum ersten Mal zur Deutschen Meisterschaft nach Osnabrück. Ein Probenbesuch lässt durchaus hoffen
Spielmannszug: Ära geht zu Ende

Auch Anton Messerer kandidierte nach 23 Jahren nicht mehr.
Sie prägten zwei beziehungsweise drei Jahrzehnte den Beyhartinger Spielmannszug und machten ihn zu dem, was er heute ist – überregional bekannt und vielfach ausgezeichnet: Anton Messerer, Bernhard Schweiger und Gabi Schweiger (von links).
Junge Musiker führen jetzt den Beyhartinger Spielmannszug an

Die Jahreshauptversammlung des Beyhartinger Spielmanns- und Fanfarenzuges war geschichtsträchtig.
Der bisherige Vorstand, der den Verein jahrzehntelang führte, kandidierte nicht mehr. Es fanden sich aber einige junge, engagierte Musiker, die das Ruder übernahmen. Sie führen nun den Spielmannszug in eine neue Ära (linkes Bild). Neue Vorsitzende ist Nicole Schnitzenbaumer, Zweite Vorsitzende Alexandra Schweiger und Dritte Vorsitzende Lisa Soller. Die weiteren Ämter haben inne: Florian Preissinger (Kassier), Birgit Neureither (Schriftführerin), Petra Dörrer (Passivvertreterin) sowie Andrea Cardin und Barbara Berger als Beisitzer.
Spielmannszug: Feinschliff mit Profis
Beyharting – Der Jubel war groß, als der Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting als mehrmaliger bayerischer Meister die Qualifikationsbestätigung zur fünften Offenen deutschen Meisterschaft der Spielleutemusik erhielt.
Diese findet im Mai in Osnabrück statt. Doch zu einem fulminanten Auftritt, den die Beyhartinger hinlegen wollen, gehört vor allem eines: jede Menge Proben.
Ein Schlüssel zum Erfolg ist bekanntlich die konstante Weiterbildung. Vor rund 20 Jahren hatte der Spielmanns- und Fanfarenzug rund 20 Anfänger, nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene. Für den damals kleinen Verein mit 25 aktiven Mitgliedern eine Herausforderung, besonders im Ausbildungsbereich. Mittlerweile werden bei den Musikern, mittlerweile fast 100 an der Zahl, wöchentlich zwischen 20 und 25 ehrenamtliche Probenstunden absolviert.