CookiesAccept

HINWEIS! Diese Webseite benutzt Cookies und ähnliche Technologien

Hinweise Weitere Informationen

Akzeptieren

Für das bestmögliche Nutzererlebnis verwendet diese Website Cookies. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um diese Webseite optimal nutzen zu können. Durch Zustimmen erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie dazu weitere Informationen

Das Marschieren will geübt sein

StacheBeim Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting steht das Vereinsleben nie still. Auch nicht an auftrittsfreien Tagen. Da wurde jüngst ein „Marschierworkshop“ angeboten.

Im Zuge der anstehenden bayerischen Meisterschaft im Mai wurde die Idee geboren, ein Marschierseminar anzusetzen. Damit das unter fachkundiger Anleitung geschieht, holte man dazu den Dozenten Hans-Dieter Buschau aus Niedersachsen nach Beyharting.

Bei der letzten Meisterschaft der Spielmannszügler lernten die Aktiven Buschau als Wertungsrichter kennen. Zudem ist er Bundesmusikdirektor des BDMV (Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände) und Wertungsrichter in der Deutschen Meisterschaft sowie weltweit ausgetragenen Meisterschaften, von Brasilien über Malaysia bis Kanada.

So erklangen auf dem Schulsportplatz von Ostermünchen statt sportlicher Ansagen flotte Marschmusik und laute, aber deutliche Korrigierungsrufe. Buschau zeigte den Spielleuten als erstes die Wichtigkeit der Körperspannung und die Haltung der Instrumente. Natürlich musste das An- und Abmarschieren mehrfach geprobt werden. Am zeitaufwendigsten war dabei das exakte Marschieren der Kurven. Nicht ganz einfach bei dem warmen Frühlingswetter, das an diesem Tag auf dem Allwetterplatz an Ostermünchens Schule herrschte.

Zwischendurch wurde auch die Uniformgleichheit erläutert, um das Gesamtbild abzurunden. Die Verjüngung von vier auf zwei Reihen und weitere Kurvenformen wurden dabei geübt. Die Marchingband-Szene erfreut sich besonders in Amerika sehr großer Beliebtheit und füllt ganze Football-Stadien. Über die Holländer nach Europa gebracht, breitet sie sich immer weiter aus und begeistert ganze Zuschauermassen. Die nächsten Jahre werden zeigen, wie viel Zeit die Beyhartinger in dieses Feld investieren können und müssen.

Hans-Dieter Buschau begann seine musikalische Laufbahn als Mitglied eines Spielmannszuges, der in eine Marchingband umgestellt wurde, in der er Flöte und Trompete spielte. Nachdem er den Verein als musikalischer Leiter übernommen hatte, war dieser sehr erfolgreich und wurde Deutscher Meister. Seither hat er als musikalischer Leiter mit einer Anzahl von Gruppen erfolgreich an Wettbewerben teilgenommen. 1987 wurde er Juror für verschiedene Verbände, unter anderem im Niedersächsischen Musikverband und für Drumcorps Germany. Er hatte Wertungs- und Dozenteneinsätze in ganz Deutschland, Frankreich, Dänemark, Spanien, Kanada, Malaysia und Brasilien.

Text und Bilder: Werner Stache / OVB

SFZ - Kalender

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31

SFZ - Termine

Freitag 7. November 00:00 - 00:00 Übungswochenende
Freitag 7. November 00:00 - 00:00 Übungswochenende
Freitag 7. November 00:00 - 00:00 Übungswochenende
Freitag 14. November 00:00 - 00:00 Micha Geburtstagsfeier
Sonntag 23. November 00:00 - 00:00 Vereinsjahrtag
Samstag 29. November 17:00 - 18:00 Christkindlmarkt Bruckmühl
Sonntag 30. November 15:00 - 16:00 Christkindlmarkt Frauenchiemsee
Sonntag 7. Dezember 17:00 - 18:00 Christkindlmarkt Großkarolinenfeld
Samstag 13. Dezember 17:00 - 18:00 Christkindlmarkt Bad Aibling
Dienstag 16. Dezember 19:00 - Flashmob Bad Aibling