Sommernachtsserenade 2013
"Der Meister gab sich die Ehre"; so lässt sich die Sommernachts-Klosterserenade des Spielmanns- und Fanfarenzugs Beyharting betiteln. Und meisterwürdig war das Konzert allemal: Die Musiker des zweimaligen bayerischen Meisters verzauberten an einem wunderschönen Sommerabend die zahlreichen Musikfreunde mit traditioneller Musik, aber auch mit modernen Rhythmen.
Der musikalische Doppelmeister

Zeitungsbericht von Werner Stache im "Mangfall-Boten" vom 17.6.2013
Ein ereignisreiches Pfingstwochenende
Ein ereignisreiches Pfingstwochenende
Der SFZ Beyharting beim Auftritt |
Vollgestopfte Wochenenden sind beim Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting nichts Ungewöhnliches, doch das Pfingstwochenende übertrifft es jedes Jahr aufs Neue.
Bereits am Donnerstagabend trafen wir Spielleute uns, um die Böden für den alljährlichen musikalischen Früschoppen zu verlegen und schon erste Zelte aufzubauen.
Meisterkonzert im Pfarrgarten
![]() Einladungskarte zur SFZ-Serenade |
Der Spielmanns- und Fanfarenzug lädt wieder zur traditionellen Sommernachts - Klosterserenade am 27. Juli 2013 ein.
Seit vielen Jahren schon ist die Sommernachtsserenade des Spielmanns- und Fanfarenzugs Beyharting ein kultureller Höhepunkt in der Gemeinde.
Für Getränke und kulinarische Köstlichkeiten während der Pause ist wie immer gesorgt. Der Spielmannszug freut sich über jede Spende in die bereitgestellten Schweinderl.
Andreas Hofmeir beim Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting
![]() |
Dem perfekten Klang auf der Spur
Einen außergewöhnlichen Dozenten hatte der Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting am Wochenende zu Gast. Andreas Hofmeir, dessen Werdegang über verschiedene Musikhochschulen in Deutschland und Schweden zu den Münchner- und Wiener Philharmonikern und schließlich zur Professur für Tuba führte. Er gewann diverse Musikwettbewerbe im In- und Ausland, und unterrichtet derzeit als Universitätsprofessor im Mozarteum in Salzburg. Seit 2007 tourt er mit der bayerischen Kultband „LaBrassBanda“ durch die Welt und gab Konzerte in Russland, England und anderen großen Städten. Letztens fand „LaBrassBanda“ große Aufmerksamkeit beim deutschen Vorentscheid zum Eurovisions Song Contest 2013, bei dem die Band den zweiten Platz errang.

