Der SFZ im Hofbräuhaus München
Der SFZ Beyharting unterwegs in München am Freitag den 3.11.
Der Auftritt am und im Hofbräuhaus in München am Freitagabend war ein voller Erfolg. Ein sehr begeistertes und buntes Publikum und eine zünftige Brotzeit werden uns von diesem Auftritt noch lange in Erinnerung bleiben. Bereits die Anfahrt, diesmal eher ungewöhnlich mit dem Zug, war ein Highlight. So spielten wir schon auf der Hinfahrt den wartenden Fahrgästen, Bahnbeamten und Ordnungshütern an der S-Bahnstation und dem Hauptbahnhof ein spontanes Standkonzert, für das wir durch viel Applaus und Zugaberufe belohnt wurden. So wie es halt immer ist, beim SFZ Beyharting - Musik liegt in der Luft.

Zeitungsartikel vom 7.11 - Quelle: OVB
Musik erfüllt das Schauerhaus

Das Schauerhaus war nun 2 Tage lang mit Musik erfüllt. Das diesjährige Übungswochenende vom 27-29.10.2017 war wieder einmal ein voller Erfolg.
Drei neue Stücke wurden einstudiert und wir freuen uns diese auch bald vortragen zu dürfen.
Neben der Musik kam der Spaß und die Gemeinschaft natürlich nie zu kurz. So mussten sich am Samstagabend mehrere Teams einen Text mit vorgegebenen Wörtern zu Liedern aus unserem Repertoire einfallen lassen. Die Vielfalt der Ideen war überwältigend und so wurden die vorgetragenen Lieder zum allgemeinen "Brüller". Eventuell wird auch das Ein oder Andere zum SFZ "Evergreen".
Jetzt lassen wir das Erlernte erstmal sacken und üben noch etwas weiter.
Bild und Text: Andrea Cardin
Ausbildung wird groß geschrieben
An den Instrumentalprüfungen, die regelmäßig von den Mitgliedsverbänden des Bayerischen Blasmusikverbandes (BBMV) in den Stufen D 1 (Bronze), D 2 (Silber) und D 3 (Gold) durchgeführt weden, beteiligten sich nun auch wieder Mitglieder des Beyhartinger Spielmanns- und Fanfarenzuges.
Die Kunst des Fahnenschwingens

Ausbildung wird groß geschrieben beim Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting: Jugendliche ausbilden, das Musikerleistungsabzeichen ablegen oder das Marschieren erlernen. Nun übten die engagierten Musiker ein Wochenende lang das Fahnenschwingen.
Beyharting 10.10.2017 – Der Deutsche Fahnenschwingerverband (DFV), dessen Wirkungskreis das ganze Bundesgebiet umfasst, sieht seine Ziele nicht nur im wettkampfmäßigen Fahnenschwingen, sondern vielmehr darin, das Fahnenschwingen in seiner Vielfalt und Tradition zu erhalten, zu fördern und weiter zu verbreiten. Neben dem bestehenden Landesverband aus Baden-Württemberg haben sich auch Fahnenschwinger und Fahnenschwenker aus weiteren Bundesländern über die bestehenden Landesverbände als kooperative Mitglieder dem DFV angeschlossen.
Applaus für den Spielmannszug
Mit einer fulminanten Serenade im Beyhartinger Pfarrgarten zeigten die Bayerischen Doppelmeister des heimischen Spielmannszuges ihr Können. Vom Zauber der Musik ließen sich viele Besucher anstecken.
Die Gewitter machten Pause, als der Dirigent des Beyhartinger Spielmanns- und Fanfarenzuges Bernhard Schweiger die Serenade eröffnete. Für das Musikspektakel hatten sich hunderte Gäste unter dem Zeltdach eingefunden, da runter auch Landtagsabgeordneter Otto Lederer, Diakon Josef Hilger, Bürgermeister Georg Weigl sowie Hannes Rott und Theresia Englhart vom Kulturförderverein Maxlrain.